Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der oh.center e.U. (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde") in der jeweils gültigen Fassung.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
Der Anbieter erbringt folgende Leistungen:
Software-Entwicklungsprojekte werden nach dem "Use Case First" Ansatz durchgeführt:
Der Anbieter verpflichtet sich zu hohen Qualitätsstandards, wobei der Fokus auf der optimalen Erfüllung des Use Cases liegt. Nicht jede Lösung muss technisch perfekt sein - funktional ausreichende Lösungen sind manchmal der eleganten Über-Engineering vorzuziehen.
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet. Zusätzlich können Mahngebühren in Höhe von 5€ pro Mahnung anfallen.
Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit unbeschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden, die typischerweise mit der Leistung verbunden sind und vorhersehbar waren.
Der Anbieter haftet nicht für:
Die Haftung ist auf den doppelten Rechnungsbetrag der jeweiligen Leistung begrenzt, maximal jedoch 50.000€.
Der Anbieter gewährleistet, dass die entwickelte Software den vereinbarten Anforderungen entspricht und frei von groben Fehlern ist. Kleinere Fehler, die die Funktionalität nicht beeinträchtigen, sind von der Gewährleistung ausgenommen.
Bei Mängeln verpflichtet sich der Anbieter zur kostenfreien Nachbesserung innerhalb angemessener Frist. Bei wiederholten erfolglosen Nachbesserungsversuchen kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten.
Alle entwickelten Softwarelösungen, Dokumentationen und Konzepte bleiben geistiges Eigentum des Anbieters, bis der Kunde den vollen Kaufpreis entrichtet hat.
Nach vollständiger Bezahlung erhält der Kunde ein nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht für die entwickelte Software. Das Recht zur Weiterentwicklung und Modifikation bleibt beim Anbieter.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Open Source Komponenten zu verwenden. Der Kunde wird über die Verwendung von Open Source Software informiert.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und den Bestimmungen der DSGVO. Der Kunde stimmt der Datenverarbeitung durch seine Nutzung unserer Dienstleistungen zu.
Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen. Bei wichtigen Gründen ist eine fristlose Kündigung möglich.
Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters in Österreich. Es gilt österreichisches Recht.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die Parteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt und gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 30 Tagen widerspricht.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
Stand: 27. August 2025